Dokumentationen zu Dürrenbüchig
Eigentlich hatte ich das Bestreben, nach einem erfolgreichen Vortrag den historischen Atlas der Gemarkung Dürrenbüchig als Heft zu veröffentlichen. Nun sind aber weitere Dokumentationen dazu gekommen. Sie sollen keine Konkurrenz zu der Orts-Chronik und den Arbeiten von Walter Argast sein.
Im Gegenteil:
Sie sollen das Erforschte nur in digitaler Form und mit gefundenen Ergänzungen neu präsentieren. Wer sich für diese Arbeiten interessiert, dem stehen sie in der Homepage www.mein-duerrenbuechig.com frei zur Verfügung. Dort werde ich auch weiterhin Ergänzungen einbringen und Fehler beseitigen. Ausserdem kann ich die Dateien über meine Webcloud Interessierten zur Verfügung stellen.
Folgende Dokumentationen von Gerhard Rinderspacher können als PDF-Dateien betrachtet werden.
Da sich manchmal neues Wisssen findet, werden die Dokumentation oft erweitert bzw. verbessert. In der Homepage sind stets die aktuellsten Versionen!
-
Neu: Wege nach Dürrenbüchig
Wege-, Straßen- und Bahnverbindungen von der Ersterwähnung Dürrenbüchigs 1335 bis heute - Neu: Dürrenbüchiger Kriegerdenkmale zu den Kriegen 1870/71, Weltkrieg I und II
- Dürrenbüchig 2020/2021/ (Presseberichte in BNN, Brettener-Woche, Kraichgau-News)
- Historischer Atlas der Gemarkung Dürrenbüchig 1695-2017
- Veränderung der Gemarkungsgrenzen von Dürrenbüchig 1703-2018
- Anlagen der Luftverteidigungszone West in Dürrenbüchig
- Schulwesen Dürrenbüchig - Von der Gründung bis zur Auflösung
- Gemarkung Dürrenbüchig im Modell
- Dürrenbüchig 1449 -Versuch einer Situationsbeschreibung
- Wasser für Dürrenbüchig
- Beiträge zur Kirchengeschichte Dürrenbüchigs
- TSV Dürrenbüchig "Werdegang eines neuen Spielfeldes"
- Walzbachtal Dürrenbüchig 1804/1814/1816
- Bretten und seine Stadtteile 1804/1814/1816
- Bildband zu 50Jahre Christuskirche Dürrenbüchig
- Die Evangelische Kirchegemeinde Dürrenbüchig als Filialkirche
(Gemarkungen Wössingen und Dürrenbüchig)
Stand Mai 2022